Gaming & eSports
Aktueller Artikel:
Das Troll & Flamer Phänomen des Internets vs. RL Gamer
0

Das Troll & Flamer Phänomen des Internets vs. RL Gamer

von RosaconspineApril 25, 2018

„Welcome to Summoners Rift“ – Voll motiviert kaufe ich die ersten Items und laufe mit dem Support zum Red Buff, um unserem Jungler zu helfen. Total das gute Team! Es gab Absprachen, vllt. sogar Trades und selbst mein Support weiß, wie man die Tastatur benutzt. Und dann: „First Blood. An ally has been slain“.

Die harten Flamer werden jetzt schon anfangen – insbesondere auf den niedrigeren Elos bis Gold – mit wüsten Beschimpfungen und Ratschlägen über den Spieler herzuziehen; andere lassen sich noch ein paar Gegnerkills lang Zeit. Und wieder andere laufen einfach nur in die Tower für einen unnötigen Dive, sterben natürlich dabei und sind danach AFK. Es hilft ja keiner!

So welcome to the real Summoners Rift.

League of Legends ist mit Abstand mein Lieblingsgame, aber es hat auch mit Abstand eine der schlimmsten Communities, die ich bisher erlebt habe (sogar schlimmer als WOT, wobei AoV auch gut dabei ist). Entsprechend kann es mich auch ziemlich schnell runterziehen. Mich stört da viel weniger, dass ich beleidigt werde oder dass wir das Game dadurch verlieren – klar ist das frustrierend, aber das ist nicht das Schlimmste für mich.

Das schlimmste ist, dass ich immer wieder ein Stück weit meinen Glauben an die Menschheit verliere.

 

Flaming im Netz vs. eSports-Veranstaltungen

Wie können Menschen derart fies zueinander sein?

Wie können Menschen sich dabei toll fühlen, andere in wirklich unterstem Niveau zu beleidigen?

Und wie können diese Menschen dann auch noch glauben, dass würde irgendwie dazu beitragen, ein Game zu gewinnen?

Wer einmal in Bronze oder Silber steckte, weiß genau, was sich da alles rumtreibt. Und wenn man dann 4x in den Series ist und mit in der Base tanzenden Junglern und zwei Toplanern statt einem Supporter spielt, weiß man, mit den Leuten stimmt doch irgendwas nicht.

Sehr passender Song von Instalok:

Und dann kommt man ins Meltdown in Berlin oder zu den Worlds, Rift Rivals, All Stars… Man trifft auf tausende League of Legends Spieler und Tada: die haben Manieren und sind nett.

Klar, es gibt auch da bestimmt unsympathische Typen, aber ich hatte nie dieses Fremdscham-Gefühl oder diesen misanthropischen Würgereiz wie teilweise in den Games.

Vielleicht könnte man denken, dass die Trolle und Flamer nicht zu den Events und in Bars gehen. Vielleicht sind es wirklich 14-jährige Jungs, die gar keine andere Sprache kennen und ihre Mütter daheim auch als „Huren“ und „Schlampen“ bezeichnen und ihren Vätern „voll auf die Fresse haun, weil sie Missgeburten sind“ (freie Zitate als Beispiele für die tatsächlichen Inhalte).

Aber bei rund 17.000 Besuchern des Weltmeisterschaftsfinale ist bestimmt der ein oder andere dabei, der schon so manche Reports auf dem Buckel hat.

 

Woher kommen Flamer und Trolle?

Wie kommt es also, dass offenbar das Aggressionspotenzial am PC so sehr ansteigt, während sich gleichzeitig die Kommunikationsfähigkeit auf Beschimpfungen und Toxic-Gequatsche reduziert? Schließlich scheint ja doch ein großer Teil der Community im Reallife zu normal menschlichem Verhalten fähig zu sein.

Zumindest hinsichtlich des Troll-Phänomens im Netz gibt es schon einige Studien, die versuchsweise untersucht haben, wie Trolling entsteht und wie die Psyche dieser Menschen aussieht. U.a. sehr unterhaltsam und lesenswert ist hierzu der t3n Artikel Trolle – Symptome, Ursachen, Therapiemöglichkeiten.

Doch was ist mit den Flamern, den Rage-Quit-Profis und Tilt-Experten? Mit denjenigen, die einem empfehlen: „Please commit suicide!“ oder die einem wünschen, dass man Krebs kriegt und die ganze Familie krepieren möge…

… weil man ein schlechtes Game hatte (tatsächlich so geschehen).

Liegt es am Ladebildschirm oder an den Computer-Strahlen? Ist es die Anonymität des Nicks? Sind sie so verzweifelt in ihrem restlichen Leben, dass dieser Victory lebenswichtig und alles entscheidend ist? Ist das Game mehr wert, als die Menschen vor den Monitoren?

Auch ich will gewinnen und kann mal ragen – ich kann fluchen und mich ärgern und mich teilweise auch mal im Discord oder TS im Ton vergreifen, aber ich käme niemals auf den Gedanken, Teammates systematisch zu beschimpfen. Was bringt denn das? Selbst wenn sie schlecht sind, gibt man ihnen doch lieber Ratschläge, was sie besser machen sollten.

 

Für ein besseres Miteinander und mehr Selbstreflexion

Wir alle haben doch dasselbe Hobby, die gleiche Leidenschaft. Wir alle machen das in unserer Freizeit (zumindest, wenn wir nicht gerade Profi-Spieler oder Streamer sind – und selbst die haben auch aus Spaß und Leidenschaft angefangen). Und natürlich möchten wir auch alle gewinnen, aber man kann halt nicht immer gewinnen.

Irgendwer ist immer besser und wenn nicht, dann heißt dieser jemand Faker. Aber selbst einer der best dotiertesten eSports-Player musste Niederlagen hinnehmen; wurde bei den Worlds 2017 in seine Schranken verwiesen und hat in dieser Season die MSI verpasst. So ist das Leben nun mal.

Die Frage ist doch, was man aus Niederlagen macht und wie man mit ihnen umgeht. Aufstehen und weitermachen oder die Fehler auf alle anderen abwälzen und seine Mitspieler menschenunwürdig behandeln?

Ich bin und bleibe für Ersteres und wenn ich über die League Community nachdenke, versuche ich mich auf die Leute zu konzentrieren, die ich Offline getroffen habe. Die auf den Events rumlaufen und jedes Team für geile Spielzüge anfeuern.

 


Ich hoffe, dass zumindest ein paar Leser dieses Artikels ebenfalls mit daran arbeiten, auch Online die Community zu verbessern. Und ich freue mich immer über neue Teammates, die aus Spaß am Spiel statt aus Spaß am Flaming zocken. Wer also Tilt-Proof ist, mehr als nur Beleidigungen zum eigenen Wortschatz zählen kann und Bock auf einfach lustige Runden hat – ihr könnte mich gerne anschreiben 😉

 


Habt ihr auch Erfahrungen mit Trollen/Flamern oder kennt ihr vielleicht Trolle/Flamer und könnt uns etwas Einsicht in dieses Phänomen geben? Ich würde mich über regen Austausch und eure Erfahrungsberichte freuen! (Trolling unerwünscht :P)

Sag uns deine Meinung!
Love It
75%
Interested
0%
Meh...
0%
What?
25%
Hate It
0%
Sad
0%
Über den Autor
Rosaconspine
Hi, ich bin die Rosaconspine aka Jessi. Ich bin 28 Jahre alt und leidenschaftliche Zockerin sowie großer TSM Fan :D (wird man bestimmt in einigen Artikeln merken). Mehr über mich erfahrt ihr auf der "Über uns" Seite.

Sag uns deine Meinung!