Nerdy Lifestyle
Aktueller Artikel:
Hilfe, ich lasse mir das erste Tattoo stechen! – Teil 1
3

Hilfe, ich lasse mir das erste Tattoo stechen! – Teil 1

von RosaconspineMärz 12, 2018

Worauf sollte man beim ersten Tattoo achten?

 

Ich bin jetzt 28 Jahre alt und mache gerade durch, was andere vielleicht zehn Jahre jünger erleben – ich will mir mein erstes Tattoo stechen lassen. Und ich dreh‘ deswegen ein bisschen am Rad. Deshalb hab ich mir überlegt, die Panik produktiv zu nutzen und einen kleinen Leitfaden zu schreiben. Eventuell hilft das ja dem einen oder anderen…

 

Ideenfindung: Will ich wirklich ein Tattoo?

Ich wollte eigentlich nie ein Tattoo. Ich mein, ich fand Tattoos immer toll. An anderen. Ich steh auf kunstvolle Designs, aber ich konnte es mir eben nicht an mir vorstellen. Ich kann den Sinn hinter Todes- und Geburtsdaten, Namen und Portraits verstehen – aber irgendwie habe ich da keine Verbindung zu. Und Bilder – vor allem bunte – möchte ich an mir einfach nicht.

Aber bei der League of Legends Weltmeisterschaft 2015, als ich ein Abzieh-Tattoo vom Weltmeisterschaftspokal auf dem Unterarm hatte, passierte etwas mit mir und die Vorstellung vom LoL-Tattoo  ließ mich nicht mehr los.

Ich wusste auch schon genau, was ich ungefähr wollte 😀 (so ist das öfters bei mir, ich weiß genau, was ich ungefähr will) – nämlich den Schriftzug „Get Jinxed“. Aber ich war mir unsicher, ob das nicht nur eine fixe Idee war.

Ich hatte dieses ‚Gefühl‘, dass genau so ein Tattoo  zu mir passt und ich hatte eine starke Verbindung dazu. Ich wusste nur nicht, ob das Gefühl hält. Deshalb sagte ich mir, wenn ich es in ein/zwei Jährchen immer noch will, zieh ich es durch.

Also wartete ich.

Tipp 1: Ich empfehle allen, die nicht sicher sind, ob sie sich wirklich ein Tattoo stechen lassen sollen,  eine ähnliche Vorgehensweise. Macht es nur, wenn ihr euch sicher seid. Wartet vielleicht ein bisschen, denkt auf dem Motiv nochmal rum. Damit wird auch das Argument egal, dass es vielleicht später nicht mehr gefällt. Wenn das Motiv für euch richtig ist, dann ist es eben zu dem Zeitpunkt richtig. Ihr solltet aber genau das ‚fühlen‘.

 

Wie finde ich ein gutes Tattoo-Studio?

Wer nicht gerade ein Standardmotiv für zwischendurch sucht oder sich betrunken einfach was stechen lässt, möchte natürlich auch ein gutes Studio finden. Meine größte Angst ist jedenfalls, dass das Motiv verhunzt wird. Außerdem musste ich jemanden finden, der künstlerisch irgendwie das umsetzt, was ich mir  ‚ungefähr‘ vorstellte.

Deshalb befragte ich erst einmal lang und breit das Netz nach Studios in meiner Nähe und schaute mir nicht nur Homepages, sondern auch Social Media Profile und Bewertungen an. Beispielsweise fand ich ein Studio das seriös wirkte und stilistisch passte, aber hauptsächlich waren bunte Kunstwerke abgebildet und da ich einen größtenteils schwarzen Schriftzug wollte – nicht das Richtige für mich.

Tipp 2: Schaut auf den Homepages und Social Media Kanälen nach, ob das Studio Bilder von Tattoos zeigt, die eurem Wunsch-Tattoo ähnlich sind. Habt ihr dann ein Studio ausgewählt, , prüft unbedingt die Bewertungen auf den verschiedenen Seiten (Google, Facebook, ggf. andere). Achtet dabei auch auf die Zahl der Bewertungen – 5 Sterne bringen nichts, wenn es nur eine Bewertung gibt.

 

Checkliste für Tattoo-Noobs: Das sollte das Studio ‚können‘

Schließlich hatte ich ein Studio gefunden, bei dem die Bilder und die Bewertungen passten. Ich stellte also eine Anfrage bzgl. meines Motivs bzw. mit der Bitte um einen Termin zur Vorbesprechung. Dabei schickte ich Beispiele mit und erklärte gleich, dass es mein erstes Tattoo ist und ich ggf. etwas kritisch sein könnte bzgl. der Entwurfsumsetzung.

Ist man sicherlich immer, wenn man sich das erste Tattoo stechen lässt, aber mir war es wichtig, gut beraten zu werden und niemals das Gefühl zu haben, den Tätowierer zu nerven, nur weil mir etwas am Entwurf nicht gefällt. Schlimmstenfalls würde ich mir dann etwas stechen lassen, womit ich nicht ganz zufrieden wäre (einfach wg. dem schlechten Gewissen) und das wollte ich partout vermeiden.

Aber jeder hat da bestimmt seine eigenen Prioritäten. Hier als Beispiel, was das für mich richtige Tattoo-Studio erfüllen sollte (neben guten Tattoos oder essentiellen Dingen wie Sauberkeit etc.):

  1. Meine ungefähren Ideen in ein Motiv ‚pressen‘, bei dem ich sage „Das isses!“
  2. Mir das Gefühl geben, gut aufgehoben zu sein
  3. Ich wollte merken, dass der/die Tätowierer/in ‚Bock‘ drauf hat – z.B. indem er/sie gleich verschiedene Ideen schickt
  4. Ich wollte jemanden finden, bei dem ich das Gefühl habe, notfalls auch 500 Änderungen machen zu lassen, ohne dass er/sie genervt ist (bzw. wirkt )
  5. Mir war es wichtig, dass ich den Tätowierer/die Tätowiererin ein bisschen leiden kann – schließlich lieg ich da ggf. ein paar Stunden recht nah rum und vertraue ihm/ihr meinen Körper an
  6. Ich wollte eine umfassende Beratung als Noobie – sodass ich vor dem Stechen das Gefühl hätte, alles Wichtige zu wissen (Pflege, Risiken, kann ich in die Sonne/baden/rauchen/arbeiten/was auch immer)
  7. Ich wollte eine Begleitperson zum Händchen halten mitbringen können (wobei das mein unwichtigster Punkt war, auf den ich auch verzichtet hätte, wenn alles andere passt)

Tipp 3: Oberste Priorität sollten immer die Sauberkeit/Hygiene und die Professionalität (wie gut sticht er/sie) haben. Aber jeder hat individuell für sich bestimmt noch mehr Punkte. Schreibt die alle auf und achtet dann darauf. Wenn ihr euch zu irgendeinem Zeitpunkt mit etwas unwohl fühlt, sucht lieber weiter – auch wenn es dann länger dauert.

 


Hier findet Ihr auch noch ein paar Tipps von der Nine, die das schon hinter sich hat 😉

Das richtige Tattoo Studio finden

Sag uns deine Meinung!
Love It
50%
Interested
50%
Meh...
0%
What?
0%
Hate It
0%
Sad
0%
Über den Autor
Rosaconspine
Hi, ich bin die Rosaconspine aka Jessi. Ich bin 28 Jahre alt und leidenschaftliche Zockerin sowie großer TSM Fan :D (wird man bestimmt in einigen Artikeln merken). Mehr über mich erfahrt ihr auf der "Über uns" Seite.

Sag uns deine Meinung!